Rund um den Bahnhof Neuss ist Vieles in Bewegung. Eine wichtige Schlagader für Bürgerinnen und Bürger, den Verkehr sowie das Stadtbild bildet die Further Straße im Abschnitt zwischen der Gleisunterführung und Wolberostraße, wo sie an das ehemalige Bauer & Schaurte-Gelände angrenzt. Bereits in den letzten 10 Jahren hat sich das Straßenbild dieses Abschnitts verändert – die alten Gebäude der ehemaligen Schraubenfabrik stehen größtenteils nicht mehr, ebenso wenig wie die eingrenzende Mauer entlang der Further Straße. Die Planungen für das neue Quartier entlang der Neusser Furth sehen hier urbanes Wohnen und Arbeiten, Nahversorgung sowie neue Infrastruktur vor. Somit bekommt auch dieser Abschnitt der Further Straße neue Funktionen und muss sich den neuen Anforderungen anpassen. Darüber hinaus soll auf der südlichen Seite der Wolberostraße ein neuer Fuß-/Gehweg angelegt werden.
Um die Bürgerschaft über die aktuellen Planungen sowie über die Einordnung in den räumlichen Gesamtkontext zu informieren, fand auf Einladung der Stadt Neuss am 17. Januar 2023 eine Veranstaltung zur Information und Beteiligung von Anlieger:innen, Bürger:innen und Interessierten im Thomas-Morus-Haus statt.
In der Veranstaltung ging es inhaltlich um den aktuellen Stand der Entwurfsplanung und die Umsetzungsstände des Bauer- und Schaurte-Geländes sowie des ISEKs Bahnhofsumfeld Neuss.
Auch nach der Veranstaltung ist es ausdrücklich erwünscht, Hinweise, Anregungen etc. zur Neugestaltung der Further Straße mitzuteilen. Über die beiden unten zu findenden Beteiligungsmodule „Interaktive Mitmachkarte“ und „Sterne-Ranking“ können Interessierte im Detail mitteilen, wie Ihnen die Planung gefällt, welche Wünsche/Anregungen es gibt und wie wichtig Ihnen bestimmte Aspekte/Inhalte bei der Neugestaltung sind.
Die Beteiligungsmöglichkeit steht bis einschl. 07.02.2023 zur Verfügung. Die Ergebnisse werden anschließend zusammen mit den Ergebnissen auf der Informationsveranstaltung ausgewertet und sollen die Grundlage für die politischen Entscheidungsprozesse bzw. die weitere Detailplanung bilden.
Hier können Sie sich die Einführungspräsentation ansehen, die in der Veranstaltung gezeigt wurde:
Ihre Meinung ist uns wichtig! Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit Ihre Meinung zur Neugestaltung der Further Straße bzw. zum neuen Fußweg an der Wolberostraße über zwei verschiedene interaktive Abfragen mitzuteilen:
Die Ergebnisse werden anschließend zusammen mit den Ergebnissen aus der Informationsveranstaltung ausgewertet und sollen die Grundlage für die politischen Entscheidungsprozesse bzw. die weitere Detailplanung bilden.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Beiträge digital mit Stecknadeln im Plan zu verorten.
Bitte klicken Sie dazu auf die entsprechende Stelle im Plan. Nach einem Klick auf „Vorschlag hinzufügen“ öffnet sich ein Feld, in dem Sie Angaben machen (Name, E-Mail, Überschrift, Beschreibung), die Kategorie auswählen (grüne Stecknadel = gefällt mir gut, blaue Stecknadel = Verbesserungsvorschlag, rote Stecknadel = Das fehlt mir) und der Datenschutzerklärung zustimmen können. Über den Button „Absenden“ können Sie Ihre Eintragungen abschicken.
Sie haben auch die Möglichkeit, Beiträge von Anderen zu kommentieren bzw. diesen zuzustimmen oder nicht zuzustimmen. Dazu bitte auf den entsprechenden Beitrag klicken und auf der rechten Seiten die Bewertung vornehmen.
Es gibt insgesamt vier Mitmachkarten/Pläne, in denen Sie Stecknadeln setzen können (von Nordwesten nach Südosten, d.h. in Richtung Innenstadt):
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Die Pläne zum Download:
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 2.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 50
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 1.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 49
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 3.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 54
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 51
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 54
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 51
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 3.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 48
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 46
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 3.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 54
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 51
Bisher keine Bewertung! Seien Sie die erste Person, die eine Bewertung abgibt.
STADT NEUSS – Der Bürgermeister
Amt für Stadtplanung
Abteilung 61.2 Stadtgestaltung
Michaelstr. 50
41460 Neuss
Eingang 5
Tim Völlmer
Telefon: +49 2131 90 6103
E-Mail: tim.voellmer@stadt.neuss.de
Deutsche Stadt und Grundstücks-
entwicklungsgesellschaft mbH
Sebastian Horstkötter
Büro Düsseldorf
Telefon: +49 211 56002 21
E-Mail: sebastian.horstkoetter@dsk-gmbh.de